Therapien

TCVM (Akupunktur, Phytotherapie, Tuina) am Pferd/Großtier und am Hund

Die Akupunktur mittels Nadel, Laser oder Farblicht ist eine ganzheitliche wirksame Unterstützung bei Störungen des Bewegungsapparates, aber auch bei Organproblemen des Groß- und Kleintieres.
Weiterlesen …

Behandlung myofaszialer Entspannungspunkte am Pferd

Durch die Behandlung bestimmter Punkte werden gezielt Muskelgruppen in den normalen Muskeltonus versetzen.
Weiterlesen …

Manuelle Faszientherapie / Vibrationsmassage am Pferd

Sie kann eine tiefe Entspannung herbeiführen, hypertone und traumatisierte Muskeln lösen.
Weiterlesen …

Phonophorese – Stimmgabeltherapie

„Alles Leben ist Schwingung“ und jede unserer Zellen ist auf harmonische Frequenzen angewiesen.
Weiterlesen …

Aromatologie

Ätherische Öle fördern die Gesundheit von Mensch und Tier.
Weiterlesen …

TCVM (Akupunktur, Phytotherapie, Tuina) am Pferd/Großtier und am Hund

Die Akupunktur mittels Nadel, Laser oder Farblicht ist eine ganzheitliche wirksame Unterstützung bei Störungen des Bewegungsapparates, aber auch bei Organproblemen des Groß- und Kleintieres.

So lassen sich beim Pferd chronische Erkrankungen des Stoffwechsels und des Magen-Darm-Trakts sowie der Lunge, beim Hund Stoffwechselprobleme und daraus resultierende Futterallergien therapieren und verbessern.

Die Erfahrung zeigt, dass auch beim Rind und Kalb die Akupunktur eine äußerst wirksame komplementäre Therapieoption zur Schuldmedizin darstellt. Die Indikationen reichen von Fruchtbarkeitsstörungen, Geburtserleichterung, Nachgeburtsverhalten, Festliegen bis hin zur Kälbergesundheit.

Die Phytotherapie ergänzt und verstärkt die Wirksamkeit der Akupunktur. Je nach Diagnosestellung wird eine individuell ausgewählte Rezeptur, meist in Form eines Granulates, verabreicht, welche die Tiere meist gut tolerieren.


Behandlung myofaszialer Entspannungspunkte am Pferd

Dr. Kerry Ridgway war Pferdetierarzt in den USA und hat eine Reihe von myofaszialen Entspannungspunkten entdeckt, die unmittelbar durch Akupunktur-Behandlung bestimmte Muskelgruppen in den normalen Muskeltonus versetzen.

Die Anwendung dieser Punkte ist sehr wertvoll zur Prophylaxe von Gelenk- und Sehnenerkrankungen, bei Verspannungen, Blockaden und Rittigkeitsproblemen, zur Begleitung bzw. Verstärkung manueller Therapien sowie als Ergänzung zur Behandlung verschiedener Lahmheitsursachen.


Manuelle Faszientherapie / Vibrationsmassage am Pferd

Diese besondere manuelle Technik ist zurückzuführen auf die in UK am Menschen angewendete sog. Vibromuscular Harmonization Technique (VHT). Diese wurde für die besonderen Bedürfnisse des Pferdes zu Equine Touch weiterentwickelt.

Indem die Meridianbahnen zusammen mit den Muskeln und Faszien angesprochen werden, überschreitet Equine Touch die Grenze zwischen physischer Körperarbeit und Energiearbeit. Sie kann eine tiefe Entspannung herbeiführen, hypertone und traumatisierte Muskeln lösen, den Muskeltonus verbessern, die Genesung von Verletzungen und Muskelschwund fördern, die Schmerzspirale reduzieren und durch die Steigerung der Durchblutung die Entgiftung und Lymphdrainage unterstützen.

Das Bewusstsein des Pferdes wird verändert und es wird ermutigt, sein Gleichgewicht nicht nur physisch, sondern auch emotional wiederherzustellen, da die tiefe Entspannung auch das vegetative Nervensystem dazu anregt, sich in Richtung Reparatur und Erneuerung zu bewegen. Energieblockaden und unerwünschte Strukturen scheinen sich aufzulösen, da der Qi-Fluss durch die Meridiane stimuliert wird.

Dies ermöglicht es dem Pferd, seine eigene angeborene Heilungsfähigkeit zu aktivieren und sein maximales Potenzial zu entfalten. Equine Touch ist eine Technik, die zu Veränderungen einlädt, anstatt sie zu erzwingen. (www.theequinetouch.com).


Phonophorese – Stimmgabeltherapie

In Asien sind seit jeher Klang und Schwingung zur Therapie und Meditation weit verbreitet. 

„Alles Leben ist Schwingung“ und jede unserer Zellen ist auf harmonische Frequenzen angewiesen. Im Zustand der Gesundheit befinden sich Körper, Geist und Seele im EINKLANG. Durch äußere Einflüsse und bei Krankheit ist der Körper in Disharmonie und kann ähnlich wie ein Instrument gestimmt werden: 

Durch Aufsetzen der Stimmgabel ist es möglich, die jeweilige Frequenz direkt auf den Körper zu übertragen. Auf diese Weise ist es möglich, harmonische Schwingungen über Muskeln, Knochen, Gelenke, Organe und Chakren (Energiezentren) in das Körperfeld zu leiten. Die Resonanz der Schwingungen harmonisiert und stärkt das Energiesystem und regt so die Selbstheilungskräfte an. 

Das Großartige an dieser sanften, aber unglaublich wirkungsvollen Therapieform ist, dass sie bei vielseitigen Erkrankungen eingesetzt werden kann.

Wissenschaftlicher Hintergrund

Für verschiedene Anwendungen können unterschiedliche Stimmgabeln/Frequenzen zum Einsatz kommen.

Die Erforschung der Schwingungen und deren magische Wirkung ist im Grunde so alt wie die Menschheit und führt auf den Philosophen und Naturwissenschaftler Pythagoras zurück.

Nach der Erfindung der Stimmgabel durch den englischen Trompeter John Shore im Jahre 1711 lieferte Hans Cousto 1984 in seinen Ausführungen zur „Kosmischen Oktave“ die durch die Quantenphysik wissenschaftliche Erklärung und Berechnung zur Sphärenharmonie.

Coustos sogenannte Planetenfrequenzen gelten als Standard für verschiedene – in Planetentönen gestimmte – Klangschalen, Gongs, Musikinstrumente und für die Planeten-Stimmgabeln.

Anwendung am Tier

Tiere lieben Musik.

Die Behandlung mit Stimmgabeln ist eine sehr sanfte Methode, die gerade auch bei älteren Tieren hervorragend geeignet ist, um chronische Erkrankungen zu unterstützen, Selbstheilungskräfte zu aktivieren oder einfach gesund zu erhalten. 

Als Chakren bezeichnet man Energiezentren im Körper und in der Aura. Übersetzt bedeutet der Begriff „Kreis“ oder „Rad“. Die ineinandergreifenden Zahnräder finde ich persönlich ein sehr verständliches Bild.

Das Wissen um die Chakren wurde in verschiedenen Kulturen weitergegeben. Aus Indien und Tibet sind unterschiedliche Ansätze bekannt; den Tibetern wird nachgesagt, das tiefste Wissen über die Chakren bewahrt zu haben.

Auch gibt es Parallelen zu den Energiezentren der traditionell chinesischen Medizin. 

Bei der Harmonisierung werden die sieben Chakren (Wurzel-, Sakral-, Solarplexus-, Herz-, Hals-, Stirn- und Kronenchakra) mit den verschiedenen Frequenzen der Planetengabeln (s.o.) angesprochen und vorhandene Blockaden gelöst.

Da die Chakren sowohl Bezug zu Bewegungsapparat und Organen als auch die Psyche haben, hat die Harmonisierung eine wundervolle ganzheitliche Wirkung, welche die Tiere eindrücklich zeigen.

Phonophorese allein kann heilen, indem sie die Tiere in Einklang mit sich selbst bringt.

Mithilfe der Schwingung durch die Stimmgabel lassen sich zudem auch Akupunkturpunkte effektiv, aber nicht invasiv stimulieren, lokale Beschwerden im Bewegungsapparat behandeln, Faszienverklebungen aufspüren sowie Narben entstören.



Aromatologie

Ätherische Öle fördern die Gesundheit von Mensch und Tier auf körperlicher, geistiger und emotionaler Ebene.

Sie wurden schon von alten Kulturen in Indien und im Orient geschätzt und sind durch den französischen Chemiker Gattefosse, dem Begründer der modernen Aromakunde, wieder neu entdeckt worden.

Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass reine ätherische Öle zu den höchsten Frequenzen aller physischen Substanzen gehören und auch unsere eigene Schwingung erhöhen können.

Sie unterstützen ein Umfeld, in dem unerwünschte Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten sowie andere schädliche Mikroorganismen erschwerte Lebensbedingungen haben. Die fachkundige Anwendung ist bei Hund, Pferd und Rind unkompliziert; bei Katzen ist aufgrund des besonderen Stoffwechsels Vorsicht geboten.

Aromatherapie und Akupunktur laufen in Kombination gemeinsam zu Hochform auf. Hierbei entfalten die ätherischen Öle ihre Wirkung z.B. bei Beschwerden des Bewegungsapparats über die Anwendung auf gezielt gewählten Akupunkturpunkten und verstärken so gegenseitig ihre Eigenschaften.