Als Naturwissenschaftlerin bin ich schon immer fasziniert von den hoch komplexen Prozessen in der Natur und des Körpers, die für unser Auge unsichtbar sind und doch existent und hoch effizient.
.
Beruflich hat es mich viele Jahre in die Pharmaindustrie verschlagen; die meiste Zeit davon habe ich mich mit der Onkologie beschäftigt. Die Krebsforschung ist eine der fortschrittlichsten und schnelllebigsten Bereiche der Medizin; es gibt zahlreiche geniale und wirksame Therapieansätze. Jedoch habe ich auch oft die Grenzen unserer Schulmedizin erfahren: Patienten, die auf keine Therapie ansprechen, rasante Krankheitsverläufe ohne Chance auf Überleben – aber auch Spontanheilungen und erstaunliche stabile Erkrankungen über Jahrzehnte hinweg – durch unser westliches medizinisches Verständnis nicht erklärbar.
.
Diese Erkenntnis hat mein Interesse an der östlichen Medizin geweckt, welche den Körper als ganzheitliches energetisches System versteht und dementsprechend behandelt. Als Tierliebhaberin habe ich vor 6 Jahren die Möglichkeit wahrgenommen, mit einer Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Veterinärmedizin TCVM (Schwerpunkt Akupunktur) tiefer in das östliche Verständnis einzutauchen und zunächst intensiv an den eigenen Vierbeinern studiert und praktiziert.
.
Es schlossen sich seitdem zur Akupunktur stimmige Aus- und Fortbildungen an wie die chinesische Kräuterheilkunde und Heilmassage (Tuina), Akupunktur myofaszialer Entspannungspunkte sowie manuelle Körperarbeit am Pferd (Equine Touch) und die Phonophorese. Ich möchte Sie dabei unterstützen, Ihrer Verantwortung als Tierhüter soweit wie möglich gerecht zu werden, die Tiere körperlich und seelisch gesund und glücklich zu halten.
.
.
Vor allem bei Pferden ist Stress der Auslöser vieler physischer Krankheitsbilder (Huf-, Atemwegs-, Magen-Darm-Erkrankungen) und Verhaltensauffälligkeiten. Dieser kann durch die Haltungsform, zu wenig Bewegung, zu viel und „ungesundes“ Pferdetraining, schwierige Herdenzusammensetzung, falsche Fütterung, häufiger Stallwechsel, Schlafmangel etc. verursacht werden.
.
Zur Gesunderhaltung oder als ganzheitliche Therapie nach Diagnosestellung biete ich Akupunktur und Phytotherapie sowie manuelle (Faszien-)Therapien an. Die Equine Touch-Körperarbeit hat eine tief entspannende und harmonisierende Wirkung auf den Körper und den Geist Ihres Pferdes. Eine regelmäßige Behandlung kann vom Jungpferd bis zum älteren Pferd erstaunliche Ergebnisse erzielen; durch die Bearbeitung von Muskeln, Faszien, Sehnen und Bänder wird der gesamte Bewegungsapparat positiv beeinflusst, die Balance und das Körpergefühl verbessert. Ihr Pferd wird es Ihnen mit mehr Vertrauen und Motivation danken. Equine Touch ist eine alleinständige Methode, jedoch sehr gut und wirkungsvoll kombinierbar mit anderen energetischen Therapieformen.
.
Ein Anliegen ist mir auch das Erkennen und Behandeln von Magenproblemen beim Pferd, welche oft unerkannt zu Problemen im Bewegungsapparat führen. Bei Haut- und Hufthemen, hormonell bedingte Auffälligkeiten, Verhaltensproblemen und vielen anderen Problemen bei Hund und Pferd ist die Unterstützung mit ätherischen Ölen sehr wertvoll.
.
Alle (energetischen) Behandlungsmethoden wirken immer ganzheitlich auf den Körper und die Psyche des Tieres. Ich gebe Anregung und Anleitung für „Wellness-Therapien“, die Sie einfach umsetzen und täglich am Tier ausüben können (z.B. Einsatz ätherischer Öle, Heilströmen) und welche gleichzeitig die Kommunikation mit dem anvertrauten Tier verbessern.
